Geheime Alien Studie: Was sie über uns wissen!

Veröffentlicht am 1. August 2025 um 11:28

Im Rahmen der Jungen Uni am IMC Krems 2025 luden wir Kinder zwischen 10 und 13 Jahren zu einem interaktiven Workshop ein, bei dem alles auf dem Kopf stand – oder besser gesagt: aus dem Blickwinkel von Außerirdischen betrachtet wurde. Inspiriert vom Buch Alles über Erdlinge begaben wir uns gemeinsam mit den Teilnehmenden auf eine spielerisch-literarische Forschungsreise zur Erde und ihren Bewohner:innen.

In Teams übernahmen die Kinder die Rolle außerirdischer Forscher:innen, die den blauen Planeten erkundet und dabei jede Menge Fragen gesammelt hatten: Wie sehen Erdlinge aus? Wie leben sie? Was essen sie am liebsten? Was macht sie aus – und was ist vielleicht besonders seltsam? Mit Hilfe von Büchern, Bildmaterial, Kreativaufgaben und eigenen Ideen erarbeiteten die jungen „Alien-Teams“ spannende Steckbriefe, Forschungsnotizen und erstaunliche Erkenntnisse.

Dabei wurde nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch viel gelacht, nachgedacht und gestaunt – über die Vielfalt des Lebens auf der Erde, über kulturelle Eigenheiten und über uns selbst. Am Ende stand die Erkenntnis: Die Menschheit ist ganz schön faszinierend – aber auch manchmal ein bisschen rätselhaft.

Ein kreativer und nachdenklicher Workshop über das Menschsein, Vielfalt und Perspektivwechsel – ganz im Sinne der Jungen Uni.

 

Workshop: „Alles über Erdlinge – Eine außerirdisch gute Forschungsreise“
Ort: Junge Uni des IMC Krems
Datum: Sommer 2025
Zielgruppe: Kinder von 10 bis 13 Jahren
Gestaltet von: Michaela Pettermann-Kiesling und Karin Sieben (Literaturvermittlerinnen)
Buchvorlage: Alles über Erdlinge von Ewa Solarz und Robert Czajka (nominiert als Wissenschaftsbuch des Jahres 2025)

Photos: @skokanitsch, Junge Uni 2025